Ausstellung von konkreten Lösungen durch StartUps und etablierten Unternehmen mit operativer Relevanz 

Hochkarätiges Rahmenprogramm zur richtigen Zusammenarbeit mit StartUps, dem effizienten Einsatz von Innovationen und „Use Cases

Rückblick

© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH/J. Wolter

Bau-StartUp-Forum Podcast

In Kooperation mit Bitstone Capital veröffentlichten wir eine Podcast-Reihe zum Bau-StartUp-Forum. In kurzen Folgen bringen wir Ihnen die wichtigsten Themen der Baubranche näher und geben einen Vorgeschmack auf unser Event. Erleben Sie unsere Referenten und Referentinnen und deren Blick auf die Branche hautnah und erfahren Sie, welche StartUps im Forum ausgestellt haben.

Hören Sie jetzt in alle Folgen rein! 

Hinweis: Klicken Sie unten rechts auf die Punkte und auf “Alle Episoden”, um alle Episoden anhören zu können.

Das Einzigartige des Bauforum: Innovationen

Construction Tech

Fokussierung auf Lösungen für das Planen und Bauen

Praxisrelevanz

vorausgewählte Aussteller mit sofort anwendbaren Lösungen im Tagesgeschäft

Austausch der Branche

Klassentreffen” der Bau- und Immobilienwirtschaft zum Thema Innovationen

Konkrete Tipps

„Use Cases“ zum Einsatz von Innovationen – von Unternehmen für Unternehmen 

Vertretene Unternehmen

Grußwort der Ministerin Mona Neubaur

„Die große Aufgabe der Transformation braucht viel und viele: jede Menge gute Ideen und allen Enthusiasmus von Unternehmerinnen und Unternehmern, Tüftlern und Innovatorinnen. Die zusammenzubringen, die in ihrer Branche diese Aufgabe annehmen, ist daher ein guter Ansatz. Und dabei auch auf Start-ups und ihre eigene Agilität und „Anpack“-Mentalität zu setzen, ein weiterer.
Der hohe Energie- und Rohstoffbedarf der Bau- und Immobilienbranche ist zweifelsohne eine enorme Herausforderung, aber auch ein Handlungsfeld, das mit Engagement tatsächlich wirksam zu bestellen ist. Auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft braucht es innovative Lösungen und neue Denkansätze.
Mit der Vernetzung von Start-ups und etablierten Unternehmen zahlt das Bau-Startup-Forum auf dieses Kreativitätskonto ein – und davon profitieren beide Seiten: die einen mit dem Erleben zukunftsweisender Prozesse und Technologien, die den notwendigen Digitalisierungs- und Innovationsprozess der Branche unterstützen, die anderen mit Zugang zu konkreten Aufträgen.
Im Sinne dieser wechselseitigen Kooperationserfolge und der Umsetzung wirksamer Transformationsansätze wünsche ich Ihnen allen eine inspirierende und motivierende Veranstaltung.“

Mona Neubaur
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Bauforum: Innovationen wird gemeinschaftlich organisiert durch

Das Bauforum: Innovationen wurde gemeinschaftlich organisiert durch

Profil + Kontaktdaten

Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie!

DER Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. Zukunftsentwicklungen von Branche, Technologie und Lebenswelt. Der Podcast thematisiert die Veränderungen der Baubranche und was dies für uns und für die Unternehmen der Branche bedeutet.
Wohin gehen die Entwicklungen? Wie werden wir leben und bauen und was können Unternehmen und Unternehmer tun, um zukünftig erfolgreich zu sein?

Dipl.-Kfm. Christian H. D. Haak
Geschäftsführer/ Managing Director
AFU UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH
Postfach 65 21 23
22372 Hamburg/ Germany
Telefon: + 49 (40) 600 30 34
E-Mail: ch@christianhaak.de
Internet: https://www.christianhaak.de/podcast/zukunft-bauen

Partner

Kontaktdaten:

Bauwens entwickelt, plant, baut und betreibt attraktive Immobilien an den deutschen Top-Standorten. Das urbane Leben prägen wir mit der Eingliederung in das städtische Umfeld und werten es durch hohe architektonische, planerische und technische Qualität auf. Wir ermöglichen jetzigen und nachfolgenden Generationen das Leben, Arbeiten und Einkaufen in hochwertigen und innovativen Immobilien. Dabei stellen wir uns aktiv den Herausforderungen der Märkte und entwickeln beständig neue Lösungen. Damit festigen wir unsere Tradition als stets verlässlicher Partner für unsere Kunden und sicherer Arbeitgeber für mehr als 500 Mitarbeiter – immer fokussiert auf unsere gemeinsame Vision: Bauwens macht Entwickeln, Planen, Bauen und Betreiben einfach!

Stefan Hufnagel
Bereichsleiter Design & Engineering
BAUWENS Construction GmbH & Co. KG
Holzmarkt 1
50676 Köln
E-Mail: s.hufnagel@bauwens.de
Telefon: 0221-40084 518

Website: https://www.bauwens.de/

Kontaktdaten:

Bauwens entwickelt, plant, baut und betreibt attraktive Immobilien an den deutschen Top-Standorten. Das urbane Leben prägen wir mit der Eingliederung in das städtische Umfeld und werten es durch hohe architektonische, planerische und technische Qualität auf. Wir ermöglichen jetzigen und nachfolgenden Generationen das Leben, Arbeiten und Einkaufen in hochwertigen und innovativen Immobilien. Dabei stellen wir uns aktiv den Herausforderungen der Märkte und entwickeln beständig neue Lösungen. Damit festigen wir unsere Tradition als stets verlässlicher Partner für unsere Kunden und sicherer Arbeitgeber für mehr als 500 Mitarbeiter – immer fokussiert auf unsere gemeinsame Vision: Bauwens macht Entwickeln, Planen, Bauen und Betreiben einfach!

Stefan Hufnagel
Bereichsleiter Design & Engineering
BAUWENS Construction GmbH & Co. KG
Holzmarkt 1
50676 Köln
E-Mail: s.hufnagel@bauwens.de
Telefon: 0221-40084 518

Website: https://www.bauwens.de/

Kontaktdaten:

Die DAW ist der größte private Hersteller von Baufarben und Wärmedämmung in Europa. Mit innovativen Beschichtungssystemen für die Gebäudehülle, Innenräume und industrielle Flächen verbessert das Unternehmen seit 128 Jahren mit seinen bekannten Marken Caparol und Alpina die Leistungsfähigkeit von Bauwerken und trägt so dazu bei, dass Menschen in gesünderen, effizienteren, besser designten und nachhaltigeren Gebäuden wohnen und arbeiten.

Anja Schröpfer
Business Development Manager
DAW SE
E-Mail: anja.schroepfer@daw.de
Telefon: +491752690598

Website: https://www.daw.de/home

Partner

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

nesseler wurde 1910 gegründet und deckt mit den Geschäftsfeldern Entwickeln und Vermarkten, Planen, Bauen und Betreiben den gesamten Lebenszyklus der Immobilie ab. Als erfahrener Partner für Bauherren, Investoren, Erwerber und Bauausführende bündelt nesseler vielseitige Fachkompetenz unter einem Dach. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Aachen und Niederlassungen in Frankfurt, Essen, Köln und Halle (Saale) beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gehört zu den anerkannten Playern auf dem deutschen Bau- und Immobilienmarkt.

Metin Yaman
nesseler Gruppe
E-Mail: kommunikation@nesseler.de
Telefon: +49 241/5298-109
Website: www.nesseler.de

Kooperationspartner

Gastgeber Get-together

Kontaktdaten:

Felix Brinkmann
Innovation Manager
Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
E-Mail: FBrinkmann@art-invest.de
Telefon: 0221-84588416

Website: https://www.art-invest.de/

Podcast-Partner

Kontaktdaten:

Kai Panitzki
Bitstone Capital Management GmbH
E-Mail: kai@bitstone.capital
Telefon: +49 221 84559710

Website:https://www.bitstone.capital/

Förderer

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Die nesseler Gruppe steht für vielseitige Fachkompetenz und reiche Erfahrung auf dem Bau- und Immobiliensektor. Seit über 100 Jahren ist unsere Unternehmensgruppe ein zuverlässiger und geschätzter Partner für Bauherren, Investoren, Erwerber und Bauausführende, mit Stammsitz in Aachen und einer Niederlassung in Frankfurt.

Die Geschäftsfelder unserer Unternehmen bilden den kompletten Lebenszyklus einer Immobilie ab:

# Projektentwicklung und Bauträgerschaft mit Vermarktung
# Bauplanung – Architektur und Gebäudetechnik
# Bauausführung von Neubauten ebenso wie Revitalisierungen im Bestand: schlüsselfertige Komplettleistungen, Rohbauarbeiten, Produktion von Betonfertigteilen, 
# Betreiben von Immobilien

Mit mehr als 400 Mitarbeitenden und einem konsolidierten Umsatz von rd. 260 Mio. Euro gehört die Unternehmensgruppe zu den anerkannten Playern auf dem deutschen Bau- und Immobilienmarkt.

Jacqueline Königs
nesseler Gruppe
E-Mail: jacqueline.koenigs@nesseler.de
Telefon: +49 241/5298-392
Website: www.nesseler.de

Partner | Premium

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Bauwens entwickelt, plant, baut und betreibt attraktive Immobilien an den deutschen Top-Standorten. Das urbane Leben prägen wir mit der Eingliederung in das städtische Umfeld und werten es durch hohe architektonische, planerische und technische Qualität auf. Wir ermöglichen jetzigen und nachfolgenden Generationen das Leben, Arbeiten und Einkaufen in hochwertigen und innovativen Immobilien. Dabei stellen wir uns aktiv den Herausforderungen der Märkte und entwickeln beständig neue Lösungen. Damit festigen wir unsere Tradition als stets verlässlicher Partner für unsere Kunden und sicherer Arbeitgeber für mehr als 500 Mitarbeiter – immer fokussiert auf unsere gemeinsame Vision: Bauwens macht Entwickeln, Planen, Bauen und Betreiben einfach!

Kontaktdaten:

Stefan Hufnagel

Bereichsleiter

E-Mail (Frau Klotz): t.klotz@bauwens.de

Telefon: 0151 40208426

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Seit über 50 Jahren perfektioniert die Brüninghoff Group das industriell vorgefertigte Bauen in der Kombination aus Holz, Beton, Stahl und Aluminium.

Sechs Gesellschaften der Group mit 700 Beschäftigten planen, produzieren, realisieren und erbringen Serviceleistungen für Immobilien. Sie treiben Innovationen voran und sind Technologievorreiter für nachhaltige und ressourceneffiziente Bauteil-, Gebäude- und Energielösungen.

Brüninghoff versteht das Gebäude im Lebenszyklus und bietet alle Leistungen aus einer Hand bis hin zur Wiederverwendung der eigenen Produktentwicklungen.

Kontaktdaten:

Kerstin Büning

Unternehmenskommunikation

E-Mail: buening@brueninghoff.de

Telefon: 02867 9739136

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

KUKA ist nicht nur einer der weltweit führenden Anbieter von Robotik, sondern auch als Anlagenbauer verlässlicher Partner von Engineering-Lösungen und Hersteller von flexiblen und innovativen roboterbasierten Produktionssystemen und Fertigungslösungen. Von einzelnen Maschinen, Komponenten, Robotern und Roboterzellen bis hin zu komplexen Fertigungs- und Montagelinien. Als ganzheitlicher Systemintegrator werden, branchenunabhängig, maßgeschneiderte Automatisierungslösungen schlüsselfertig realisiert, die von der Konzeption und Planung bis hin zur Umsetzung reichen.

Mit einer über 125-jährigen Firmengeschichte ist KUKA seit jeher agiler Innovationstreiber der Automatisierung und Digitalisierung und treibt den Wandel mit Erfahrung und Know-How.

Kontaktdaten:

Patrick Zech

Senior Lead GI Strategy & Development

Patrick.Zech@kuka.com    

Telefon: + 49 162 3503360

Partner

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

An den vier Standorten von Blumer Lehmann in Deutschland setzen sich insgesamt rund 70 Mitarbeitende dafür ein, den Holzbau voranzubringen und das Potenzial des Werkstoffs Holz voll auszuschöpfen. Sie nutzen modernste Technologien, digitales Know-how, innovative Ideen und nachhaltige Prinzipien für zukunftsweisende Holzbauten und Siloanlagen für den Winterdienst. Blumer Lehmann denkt, entwickelt, plant, produziert und realisiert Holzbauten in vielfältiger Weise: Neu- und Umbauten mit Aufstockungen und Sanierungen in klassischer Holzbauweise sowie modulare Bauten für Schulen, Gewerbe, Wohnen und Hotellerie. Zudem bietet das Unternehmen spezialisierte Planungs- und Baukompetenz sowie Wartungsservices für Silos und Winterdienstanlagen.

Auf dem deutschen Markt bietet Blumer Lehmann schon seit 2021 vollumfängliche Holzbaukompetenz für innovative Holzbauten an: von der Beratung und Entwicklung über die Planung, Produktion und Montage bis zur Projektleitung bzw. der ganzheitlichen Projektabwicklung als Generalunternehmerin GU. Der Stammsitz des weltweit tätigen Holzbau- und Holzindustrieunternehmens Blumer Lehmann mit 150-jähriger Geschichte und über 550 Mitarbeitenden liegt im schweizerischen Gossau.

Kontaktdaten:

Daniel Egger

Projektleiter Marketing

E-Mail: daniel.egger@blumer-lehmann.com


Telefon: +41 71 388 03 55

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Unsere Mission: die Performance in Bau-, Anlagenbau- und Vorfertigungsindustrie stetig verbessern. Dabei setzen wir auf LEAN Management und Freude im und am Projekt mit allen Beteiligten. Wir begleiten Unternehmen als Partner der kontinuierlichen Verbesserung. Unser Ansatz: striving for excellence. Erfolg entsteht durch einen klaren Zielzustand, strategisch abgeleitet aus Mission und Vision – erreicht durch systematisches Einbinden relevanter Treiber und Methoden.

Kontaktdaten:

Benedikt Schaab

Project Manager

E-Mail: b.schaab@conbene.de


Telefon: +49 160 6621443

Partner | Förderer

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

KEMPEN KRAUSE INGENIEURE gehören zu den Innovationsträgern im Bauplanungsbereich. Mit über 340 engagierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an acht Standorten deutschlandweit bieten wir umfassende Ingenieurdienstleistungen. Seit über 100 Jahren leben wir unsere Leidenschaft für die Ingenieurkunst, indem wir unsere Kunden und Kundinnen in baubezogenen Prozessen unterstützen und innovative Lösungen entwickeln. Unser kontinuierliches Wachstum, unsere qualifizierten Mitarbeitenden und unsere enge Zusammenarbeit machen uns zu einem starken Partner, der mit Herzblut bei der Sache ist.

Kontaktdaten:

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause
E-Mail: juergen.krause@kempenkrause.de
Telefon: +49 241/88990201

 

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

nesseler wurde 1910 gegründet und deckt mit den Geschäftsfeldern Entwickeln und Vermarkten, Planen, Bauen und Betreiben den gesamten Lebenszyklus der Immobilie ab. Als erfahrener Partner für Bauherren, Investoren, Erwerber und Bauausführende bündelt nesseler vielseitige Fachkompetenz unter einem Dach. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Aachen und Niederlassungen in Frankfurt, Essen, Köln und Halle (Saale) beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gehört zu den anerkannten Playern auf dem deutschen Bau- und Immobilienmarkt.

Kontaktdaten:

Metin Yaman
E-Mail: kommunikation@nesseler.de
Telefon: +49 241/5298-109

Innovatoren

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

bobbie Baustoffhandel ist Deutschlands erster rein digitaler Baustoffhandel. Der Fokus der Beschaffungsplattform liegt auf Großbaustellen von Baukonzernen und mittelständischen Bauunternehmen.

bobbie digitalisiert und automatisiert die Baustoffbeschaffung von der Angebotsanfrage bis zum Lieferschein. Die Basis bildet eine täglich wachsende Baustoff-Datenbank sowie eine umfassende Prozesslandschaft, welche die Komplexität der Baustoffe und deren Logistik vom Hersteller zur Baustelle abbildet.

Bauunternehmen profitieren besonders von der Preis-Leistungs-Transparenz über die unterschiedlichsten Hersteller und einer größeren Produktauswahl für Ihre Bauvorhaben. Die Baustoffbeschaffung wird somit nicht nur günstiger, sondern auch resilienter gegen Lieferengpässe.

Kontaktdaten:

Alexander Gran

Mitgründer und Geschäftsführer

E-Mail: alex@bobbie.de

Telefon: 0175 5830772

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Bauleiter auf Großbaustellen stoßen an Kapazitätsgrenzen – ständige Präsenz, manuelle Dokumentation und Koordination führen zu Zeitdruck und Datenlücken. Eine vollautomatische Lösung mit patentierter Fraunhofer-IP zur autonomen Baudokumentation schafft Abhilfe: Sie liefert lückenlose, objektive Daten in Echtzeit, entlastet das Personal und bildet die Basis für eine hochwertige KI zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung.

Kontaktdaten:

Michael Meyerhofer
Founder & CEO
CAPO Digital Solutions GmbH
michael@capo.build 
+49 176 24 660 226

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

comstruct digitalisiert Materialdaten (Lieferscheine und Rechnungen) und automatisiert damit Prozesse wie Bestellung, Rechnungsabgleich, Baustellencontrolling und ESG-Reporting. Mit der Erfassung von Materialdaten auf Positionsebene ermöglichen wir detaillierte Analysen für das Leistungscontrolling und führen Mengen- sowie Preisabgleiche für die Rechnungsprüfung durch. Sparen Sie bis zu 90% Bearbeitungszeit pro Lieferschein und optimieren Sie die Effizienz Ihrer Projekte mit comstruct.

Kontaktdaten:
Thomas Mayr
Leiter Großkundenvertrieb Deutschland
comstruct
thomas.mayr@comstruct.com 
+49 151 19793654

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

ConBotics ist ein Berliner Startup, das Roboter für die Baubranche entwickelt. Unser erstes marktreifes Produkt ist der MalerRoboter. Der MalerRoboter automatisiert die Beschichtung großer, monotonerFlächen und entlastet Fachkräfte. Unser Mietmodell ist bereits in Deutschland, der Schweiz und Asien erfolgreich im Einsatz – und ab Juli gibt es unseren Roboter zum Kauf!

Kontaktdaten:

Herr Cristian Amaya
E-Mail: cristian.amaya@conbotics.com 
Telefon: +49 176 8724 0954

 

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

ENTENDIX ist ein Spin-Off der TH Köln, das mit einer KI-basierten IoT-Plattform automatisiert Ordnung in das Datenchaos technischer Anlagen von Bestandsgebäuden bringt. So wird nachträgliches Monitoring und die energetische Optimierung des Betriebs ohne manuellen Konfigurationsaufwand über die Plattform möglich – effizient, transparent und einfach.

Kontaktdaten:

Frau Alina Cartus

Mitgründerin und Geschäftsführerin
E-Mail: alina.cartus@entendix.com 
Telefon: +49 1754685495

 

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Die Infrasolute GmbH mit Sitz in Boppard, Rheinland-Pfalz, ist ein deutsch-schweizerisches Unternehmen, das sich auf IoT-Sensorlösungen zur vorausschauenden Online-Wartung und Überwachung von Bauwerken und Infrastrukturen spezialisiert hat.
Als familiengeführtes Unternehmen kombiniert Infrasolute Fachwissen aus der Bauindustrie und Immobilienbranche mit Innovationen in den Bereichen IT, IoT und Sensorik.
Das Produktportfolio umfasst kabellose Sensortechnologien zur Überwachung von Korrosion, Feuchtigkeit, Rissen und statischen Veränderungen in Bauwerken. Diese Lösungen ermöglichen eine frühzeitige Schadensfrüherkennung und tragen zur Werterhaltung, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Bauwerken bei.
Infrasolute bietet spezifische Anwendungen für verschiedene Bauwerkstypen an, darunter Brücken, Parkhäuser, Tunnel, Hafenanlagen und Hochbauten. Die Sensoren sind sowohl für Neubauten als auch für die Nachrüstung bestehender Strukturen geeignet und lassen sich einfach installieren.
Mit einem internationalen Netzwerk von Partnern und Distributoren ist Infrasolute in der Lage, Kunden weltweit bei der Implementierung innovativer Bauwerksüberwachungslösungen zu unterstützen.

Kontaktdaten:
Christian Steffens

E-Mail: christian.steffes@infrasolute.com
Telefon: +49 (0)6742- 8599 601

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

koppla bietet eine smarte Alternative zu konventionellen Terminplanungstools wie MS Project oder asta Powerproject. Die Software stellt grundlegende Funktionen bereit – von der Erstellung von Meilensteinen über die Definition von Projektstrukturen bis hin zur Planung von Vorgängen und deren Abhängigkeiten. Der entscheidende Unterschied: Alles geschieht in Echtzeit in einer einzigen Oberfläche. Dadurch vereint koppla alle Projektbeteiligten in einem gemeinsamen Terminplan über die unterschiedlichen Phasen eines Bauvorhabens hinweg und minimiert das Risiko paralleler, unterschiedlicher Planungsstände. Vor allem unterscheidet sich koppla aber durch die benutzerfreundliche Anwendung – ob junger Bauleiter oder erfahrene Projektleiterin, nach nur einer Schulung kann jede:r koppla problemlos bedienen.

Kontaktdaten:
Marco Trippler, Mitgründer und Geschäftsführer

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

lcmd – Lean Construction Management Digital


lcmd steht für Lean Construction Management, bei dem Digitalisierung großgeschrieben wird. Unsere Softwarelösung wurde 2019 ursprünglich als Innovationsprojekt von der Drees & Sommer SE entwickelt und ist seit 2024 durch ein Investment der Würth-Gruppe gestärkt. Heute zählen wir zu den führenden Lösungen für die Planung und Steuerung von Bauprojekten.

Mit lcmd bieten wir nicht nur ein leistungsstarkes Tool für einfaches und effizientes Projektmanagement, sondern gestalten aktiv die Zukunft der digitalisierten Projektplanung und -ausführung. Lcmd unterstützt dabei, komplexe Bauprojekte schneller, ressourcenschonender und kosteneffizienter umzusetzen.

Was uns auszeichnet:
Unsere Softwarelösung vereint Management, Terminplanung und Ausführung auf einer synchronisierten Echtzeitplattform. Die Hauptfunktionen unserer Lösung umfassen:

  • Automatisierte Planungsfunktion: Erstellung verlässlicher Terminpläne mit minimalem Aufwand.
  • Konfliktmanagement: Proaktive Identifikation und Lösung von Planabweichungen und Störquellen, um Verzögerungen zu minimieren.
  • Echtzeit-Synchronisation: Abstimmung von Planung und Ausführung für einen reibungslosen Bauablauf.
  • Vereinfachte Teamkommunikation: Kommentarfunktionen und Verlaufshistorien für eine bessere Zusammenarbeit.

Ihre Vorteile mit lcmd:
lcmd bildet alle Projektphasen übersichtlich ab und ermöglicht eine intuitive Steuerung, einfache Erfolgsmessung und nahtlose Integration in bestehende Strukturen. Schärfen Sie den Blick für das Wesentliche, behalten Sie die Kontrolle über jeden nächsten Schritt und setzen Sie Ihre Bauprojekte erfolgreich um.

simplify projects – Ihre Zukunft der Bauprojektsteuerung.

Kontaktdaten:
Horst Walter
Head of Sales
E-Mail: horst.walter@lcmd.io 

 

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

n.core ist die Software, die deine Prozesse individuell abbildet. Ob Baudokumentation, Qualitätssicherung, Tickets oder Protokolle; durch individuelle Workflows, Datenfelder und Berichte erhälst du ein Produkt das zu dir und deinem Unternehmen passt und zusätzlich durch automatisierte Abläufe Arbeitsschritte spart. Dadurch werden Prozesse optimiert und Fehlerquellen minimiert. Egal ob Bauherr oder Nachunternehmer, bei uns sind alle Projektbeteiligten in einem Tool vereint. Von Praktikern entwickelt und mit den Stiefeln im Beton erprobt, bietet n.core darüber hinaus eine systematische Qualitätssicherung, die lückenlose Nachverfolgbarkeit und klare Verantwortlichkeiten garantiert. Mit detailliertem Controlling behälst du Kosten, Zeitpläne und Ressourcen jederzeit im Blick. Dank mobiler Nutzung, reibungsloser Kommunikation und nahtloser Integration wird dein Baumanagement effizienter als je zuvor. Mehr Automatisierung, weniger Aufwand, maximale Qualität – build your best – mit n.core

Kontaktdaten:
Bernd Böhnen
Vertrieb
Indeweg 80
52076 Aachen
E-Mail: kontakt@ncore-build.de

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

OpenSpace hilft Bauunternehmen, effizienter und mit weniger Risiko zu arbeiten. Die KI-gestützte Lösung liefert den schnellsten und einfachsten Weg, Ihre Baustelle vollständig zu dokumentieren, den Fortschritt zu visualisieren und die Koordination zwischen Büro und Baustelle zu verbessern. Einfach mit einer 360°-Kamera die Baustelle begehen und OpenSpace erstellt eine Google Street View-ähnliche Ansicht Ihres Projekts und verbindet Ihre Bilder automatisch mit dem Grundrissplan. 300,000 Nutzer auf Projekten im Wert von 700 Mrd. Euro vertrauen bereits auf OpenSpace.

Kontaktdaten:
Eva Obermaier
Senior Field Marketing Manager, EMEA
E-Mail: eva.obermaier@openspace.ai

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Pelicad revolutioniert die Architekturvisualisierung:
Mit unserer KI-gestützten Cloud-Plattform erstellen Sie in Minuten hochwertige Visualisierungen direkt aus Ihren 3D-Modellen – ganz ohne Rendering-Expertise oder Dienstleister. Schnell, einfach, kosteneffizient. Ideal für Architekt:innen, Projektentwickler und Vermarkter.

Kontaktdaten:

Yannic Schwarz

Geschäftsführung

E-Mail: schwarz@pelicad.com

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

PRÄI, ehemals YANUS.AI, ist eine SaaS-Lösung (Software-as-a-Service), die eine webbasierte Plattform für architektonische Visualisierung bietet.
Sie ermöglicht nahtlose Plugin-Integrationen mit führenden Architektursoftwarelösungen wie Revit, ArchiCAD, Rhino und SketchUp.
Diese Integration erlaubt es Architekt:innen, ihre Modelle direkt aus den bevorzugten Programmen heraus zu visualisieren, wodurch der Arbeitsablauf optimiert und die Effizienz weiter gesteigert wird.

Kontaktdaten:

Han Cheol Yi

Gründer

 YANUS UG (Haftungsbeschränkt)

hello@prai.vision

015128828196

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

reebuild ist ein auf die Baubranche spezialisiertes Datenverarbeitungstool, das die Prüfung und Abwicklung von Rechnungen, Lieferscheinen und Bauverträgen automatisiert. Durch strukturierte Workflows und den Einsatz von maschinellem Lernen ermöglicht reebuild eine effiziente, transparente und revisionssichere Verarbeitung aller relevanten Dokumente – selbst bei mehreren Beteiligten oder externen Partnern. Inklusive Erstellung von Prüf- oder Korrekturrechnungen.

Kontaktdaten:

Paul Lind

E-Mail: paul.lind@reebuild.com

Telefon: +436642010128

Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/paul-lind/

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

specter automation rückt 3D-Modelle in den Mittelpunkt der Baustelle. Mit einem Klick auf ein Bauteil im 3D-Modell erhalten Poliere und Bauleiter alle relevanten Informationen – Arbeitsschritte, Materialmengen sowie Zeit- und Kosteninformationen – um die Baustelle datenbasiert zu steuern. Basierend auf dem Kernprozess der Wochenplanung automatisiert das Kölner Startup komplexe und fehleranfällige Prozesse, die dem Baustellenteam bis zu 40 Prozent Organisationsaufwand ersparen. Dazu gehören die automatische Kommunikation mit Nachunternehmern auf digitalem und analogem Weg (2D- und 3D-Ausdruck), die automatische und bauteilbasierte Dokumentation von Arbeitsschritten oder die automatisch generierte Last-Planner Ansicht durch digitale Post-its. Darüber hinaus wird der Baufortschritt im 3D-Modell farbig dargestellt und ein ständiger Soll-Ist-Vergleich im Live-Bauzeitenplan automatisch generiert.

Kontaktdaten:

Oliver Eischet

Geschäftsführer

E-Mail: oliver.eischet@specter-automation.com

Telefon: 0152 02616971

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

VESTIGAS ermöglicht die Abschaffung der Lieferscheine in der Bauindustrie. Mit der Softwarelösung werden Lieferdaten rein digital übertragen und können in einer App per Knopfdruck rechtssicher bestätigt werden. Alle Auswertungen und Dokumentationen werden automatisch erstellt sowie Rechnungen vollständig automatisch verarbeitet.
 
Kontaktdaten:
Julian Blum
Geschäftsführung
E-Mail: blum@vestigas.com
Telefon: 0177 2012727

Kooperationspartner

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen verbindet als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband nordrhein-westfälische Unternehmen der Bauindustrie und benachbarter Branchen. Als freiwilliger Zusammenschluss und größtes Kompetenzzentrum der Bauindustrie in NRW betreut und repräsentiert der Verband Bauunternehmen aller Bausparten. Seine Mitgliedsunternehmen stehen für mehr als die Hälfte der in Nordrhein-Westfalen erbrachten Bauleistung und beschäftigen rund 40 Prozent aller Mitarbeiter des Bauhauptgewerbes. Von kleinen Familienbetrieben über kleinere und große mittelständische Unternehmen bis hin zu Niederlassungen international agierender Baukonzerne sind die Mitgliedsunternehmen in allen Bereichen des Hoch- und Tiefbaus tätig. Diese agieren als Partner sowohl von privaten als auch vielfach von öffentlichen Auftraggebern. Der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen ist der größte bauindustrielle Landesverband in der Bundesrepublik.

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen verbindet als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband nordrhein-westfälische Unternehmen der Bauindustrie und benachbarter Branchen. Als freiwilliger Zusammenschluss und größtes Kompetenzzentrum der Bauindustrie in NRW betreut und repräsentiert der Verband Bauunternehmen aller Bausparten. Seine Mitgliedsunternehmen stehen für mehr als die Hälfte der in Nordrhein-Westfalen erbrachten Bauleistung und beschäftigen rund 40 Prozent aller Mitarbeiter des Bauhauptgewerbes. Von kleinen Familienbetrieben über kleinere und große mittelständische Unternehmen bis hin zu Niederlassungen international agierender Baukonzerne sind die Mitgliedsunternehmen in allen Bereichen des Hoch- und Tiefbaus tätig. Diese agieren als Partner sowohl von privaten als auch vielfach von öffentlichen Auftraggebern. Der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen ist der größte bauindustrielle Landesverband in der Bundesrepublik.

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen verbindet als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband nordrhein-westfälische Unternehmen der Bauindustrie und benachbarter Branchen. Als freiwilliger Zusammenschluss und größtes Kompetenzzentrum der Bauindustrie in NRW betreut und repräsentiert der Verband Bauunternehmen aller Bausparten. Seine Mitgliedsunternehmen stehen für mehr als die Hälfte der in Nordrhein-Westfalen erbrachten Bauleistung und beschäftigen rund 40 Prozent aller Mitarbeiter des Bauhauptgewerbes. Von kleinen Familienbetrieben über kleinere und große mittelständische Unternehmen bis hin zu Niederlassungen international agierender Baukonzerne sind die Mitgliedsunternehmen in allen Bereichen des Hoch- und Tiefbaus tätig. Diese agieren als Partner sowohl von privaten als auch vielfach von öffentlichen Auftraggebern. Der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen ist der größte bauindustrielle Landesverband in der Bundesrepublik.

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Die Förderung bzw. Interessenvertretung von ConstructionTech Startup Unternehmen und Gründer hat sich der Bundesverband Digitales Bauwesen e.V. (BDBau) zur Aufgabe gemacht.

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen verbindet als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband nordrhein-westfälische Unternehmen der Bauindustrie und benachbarter Branchen. Als freiwilliger Zusammenschluss und größtes Kompetenzzentrum der Bauindustrie in NRW betreut und repräsentiert der Verband Bauunternehmen aller Bausparten. Seine Mitgliedsunternehmen stehen für mehr als die Hälfte der in Nordrhein-Westfalen erbrachten Bauleistung und beschäftigen rund 40 Prozent aller Mitarbeiter des Bauhauptgewerbes. Von kleinen Familienbetrieben über kleinere und große mittelständische Unternehmen bis hin zu Niederlassungen international agierender Baukonzerne sind die Mitgliedsunternehmen in allen Bereichen des Hoch- und Tiefbaus tätig. Diese agieren als Partner sowohl von privaten als auch vielfach von öffentlichen Auftraggebern. Der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen ist der größte bauindustrielle Landesverband in der Bundesrepublik.

Unternehmensprofil + Kontaktdaten

Zukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie!

DER Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. Zukunftsentwicklungen von Branche, Technologie und Lebenswelt. Der Podcast thematisiert die Veränderungen der Baubranche und was dies für uns und für die Unternehmen der Branche bedeutet.
Wohin gehen die Entwicklungen? Wie werden wir leben und bauen und was können Unternehmen und Unternehmer tun, um zukünftig erfolgreich zu sein?

Kontaktdaten:

Dipl.-Kfm. Christian H. D. Haak
Geschäftsführer/ Managing Director
Telefon: + 49 (40) 600 30 34
E-Mail: ch@christianhaak.de

StartUps

Unterstützende Organisationen

Rückblick 2025

Beide Veranstaltungen sprechen die gleiche Zielgruppe an – Entscheider:innen der Bau-und Immobilienbranche

Vertretene Unternehmen | Bauforum: Innovationen 2025

Über 300 Entscheider:innen der Bau- und Immobilienwirtschaft, Politik und Wissenschaft bekamen beim Baukongress Einblicke in Entwicklungen und Innovationen, Problemstellungen und Lösungsansätze.
Hier klicken

© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH/B. Hartung

Sponsor Studierenden-Tickets

Kontaktdaten

Konrad Neubaur
1. Vorstandsvorsitzender
BAUEN Aachen e.V.
c/o Lehrstuhl für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen
RWTH Aachen University
Jülicher Straße 191-209
52070 Aachen
Telefon: 0241 80 20076 
E-Mail: info@bauen-ev.de

Website: www.bauen-ev.de 

Advisory Board

Das Advisory Board wählte gemeinschaftlich die 30 StartUps mit operativer Relevanz für das Tagesgeschäft aus.

Dr. Manuel Götzendörfer
Geschäftsführer, BEFIVE by UnternehmerTUM

Kai Panitzki
Managing Partner, BitStone Capital

Jakob Schulz
Executive Advisor, German PropTech Initiative e.V. (gpti)

Goar T. Werner
Geschäftsführer, AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE)